- So oft und lange wie möglich Wechselduschen! Kurbelt die Fettverbrennung an.
- Kaffee! Kaffee! Kaffee! Senkt den Appetit um 35 Prozent und kurbelt die Fettverbrennung um 5 Prozent an!
- Schwarzer Tee am Abend, der eine ähnlich gute Wirkung hat, aber nicht so aufputschend wirkt. Denn Schlaf ist wichtig.
- Fruchtsäuren, oder saure Früchte wie z. B. Ananas oder Grapefruit fördern vor allem die Verdauung, da sie fehlenden Magensaft ersetzen.
- Scharf! Gut gewürztes Essen macht schneller satt UND steigert die Fettverbrennung um 25 Prozent.
- Blaue Teller für weniger Appetit. Der Körper empfängt Warnsignale, da blaues Essen kaum in der Natur vorkommt.
- Bewegung an der frischen Luft. Bewegung an sich ist gut, an der frischen Luft doppelt so gut.
- Nach jedem auch noch so kleinem Bissen, der Griff zur Zahnbürste, oder zum zuckerfreien Pfefferminz-Kaugummi. Der Geschmack signalisiert dem Körper: Das Essen ist beendet.
- Pausengeld, oder Geld das du für Essen ausgeben würdest legst du zur Seite - für eine gute DVD, ein neues Buch oder Dinge die dir Spaß machen ohne dich zu mästen. ;]
- Stelle Bedingungen an deine Gewohnheiten! Wie? Du willst etwas essen? Sicher, aber vorher 100 SitUps/eine Stunde joggen/Lernen, etc.
- Routine. Nach jedem Bissen ein Schluck Wasser.
- Iss immer nur so viel, dass dein Bauch sich nicht wölbt.
- Schlaf ist der Fettburner schlechthin! Versuche mindestens 8-10 Stunden zu schlafen. Dann bleibt auch weniger Zeit, einem FA zu erliegen.. .
- Immer einen Löffel Apfelessig vor dem Essen, und mit Wasser nachspülen.
- Lutsche Eiswürfel, sie verbrennen 40 Kalorien.
- Trinke zu jeder Stunde ein Glas eiskaltes Wasser (am besten aus dem Kühlschrank, oder wirf Eiswürfel hinein). Das macht voll und verbrennt bei einem 500ml-Glas 18 Kalorien (wenn man mindestens 10 Stunden wach ist sind das 180!).
- Kaue zuckerfreien Kaugummi, vermittelt dem Körper das Gefühl satt zu sein und beschäftigt den Kaumuskel und das Gehirn.
- Iss immer konzentriert. Auf keinem Fall vor dem Fernseher oder Computer!
- Warme Getränke vermitteln ein Völlegefühl.
- Zuckerfreie Bonbons beschäftigen ebenfalls, und sind eine erlaubte Nascherei.
- Ein Besuch mit der Familie im China-Restaurant, oder dein Lieblingsessen, welches deine Mutter ausnahmsweise mal gekocht hat sind KEIN Grund zu fressen, als würden wir in Kriegszeiten leben.
- Schreibe alles Gegessene wie bei "du bist was du isst" am Ende jeder Woche auf. Versuche dann, dich zu verbessern.
- Suche dir Model-Vorbilder, und versuche ihr Gewicht und ihre Maße in Erfahrung zu bringen. Versuche besser zu sein.
- Sitze gerade! Das verbrennt 10 Prozent mehr Kalorien (und in der Schule gibt es Lob). .
- Gehe manchmal in die Küche und klappere mit dem Geschirr (nebenbei kann man noch ein bisschen aufräumen).
- Mache dir etwas (etwa ein Armband), was dich an dein eigentliches Ziel erinnert.
- Sport hilft gegen Hunger.
- Frage dich vor dem Essen, ob du das wirklich essen willst.
- Pfefferminztee oder Roibostee verhindern Heißhunger.
- Sei immer beschäftigt, und lasse keine Langeweile aufkommen.
- Vermeide Stress.
- Schneide dir alles auf deinem Teller in kleine Stückchen, das sieht nach mehr aus.
- Soßen, Püree oder Eintopf kann man schön in die Ecke des Topfes drängen. Das sieht aus, als hätte man davon gegessen.
- Habe nie Snacks zu Hause.
- Magenknurren ist ein Hilfeschrei der Fettpölsterchen.
- Vanillegeruch stoppt den Hunger auf Süßes. Kleiner Tipp: Damit das ganze Zimmer danach riecht, etwas Vanille-Öl auf die Glühbirne tropfen.
- Radieschen verbrennen Fett.
- Grüner Tee beschleunigt die Stoffwechselrate und die Fettverbrennung. Trinken, wann immer die Möglichkeit gegeben ist.
- Kraft -und Ausdauertraining nach Möglichkeit mischen.
- Muskeln verbrennen Fett.
- Immer zu bestimmten Tageszeiten trainieren. Straffübungen sollten auch dabei sein. (Wer will dünn, aber wabbelig sein?)
- Nicht ruhen! Am Tag werden bis zu 20 Prozent mehr Kalorien verbrannt, bei ganz egal welcher Art von Bewegung. (Fingerschnippen, mit dem Bein wippen)
- Zitronensaft hilft bei der Fettverbrennung - ab und an irgendwo "einbauen" (z. B. in Tee).
- Es beginnt immer Heute und Jetzt, und nicht Morgen oder nächste Woche.
- Kaue alles bis es matschig und nicht mehr fest ist. Das hilft auch bei der Verdauung.
- Du darfst erst 5 Stunden nach dem Essen schlafen gehen, so lange braucht nämlich die Verdauung. .
- Lasse kein Essen oder Essensreste in deinem Zimmer liegen. Das ist der offizielle essensfreie Zufluchtsort an schwachen Tagen.
- Wenn du viel Kaffee trinkst, mach viel Sport - sonst setzt es Wassereinlagerungen.
- Miss deinen Umfang ohne das ganze Fett. (Einfach das Maßband so zusammendrücken, bis es nicht mehr geht.) Diese Maße sollten dein Ziel sein. Vorläufig.
- Nahrungsmittel müssen in gute und in schlechte sortiert werden; schlechte sind selbstverständlich verboten. Zu den schlechten zählt alles Fett-, Kalorien- und Kohlehydratreiche.
- Schränke deine Kohlenhydratzufuhr ein. Lieber viel Gemüse und Obst. Am besten Ampelfrüchte (grün-rot-gelb)
- Maximale Kalorienzahl am Tag ist 1500.
- Eine Mahlzeit (höchstens 3 am Tag) darf höchstens 450 Kalorien haben.
- Fettfrei heißt nicht gleich kalorienarm. Immer die Nährwertangaben durchlesen und darauf -achten, wie viel du davon auch essen wirst.
- Vermeide alles Fettige beim kochen
- Fange an Butter zu hassen. Auch ein winziges Stückchen kann extrem viele Kalorien haben.
- Während dem Essen wird viel getrunken, um schneller satt zu werden.
- Gegessen wird ausschließlich in der Küche und im Wohnzimmer. Du wirst dich schneller satt fühlen, wenn du dich darauf konzentriertest, was du isst. Und denk daran langsam zu essen!
- Schluck 2 Esslöffel Essig vor dem Essen. Das saugt das Fett aus dem Essen. (Stattdessen kann auch Apfelessig verwendet werden)
- Iss von einem kleineren Teller. (Da sieht die Portion größer aus) Dunkle Farben wie Schwarz oder Blau machen eher satt!
- Nimm Vitamine. Calcium und Eisen sind besonders wichtig.
- Versuch auch scharf-gewürztes Essen zu dir zu nehmen, es hat denselben Effekt.
- Es wird nicht über Essen oder Unzufriedenheit mit dem eigenem Körper gesprochen.
- Es werden täglich mindestens 2,5 Liter getrunken. Am besten Wasser und Tee.
- Um das Pensum auch zu schaffen wird zu jeder Stunde mindestens ein Glas getrunken.
- Gewogen wird sich immer um die gleiche Zeit, um das Gewicht miteinander vergleichen zukönnen.
|